Ein aktualisiertes Betriebssystem bringt viele Verbesserungen und erhöhte Sicherheit für Computer und Benutzer. Daher empfehlen wir, bei allen Geräten nach Möglichkeit ab OS-Version xx.xx.2 das aktuelle Betriebssystem zu installieren und keine Geräte in Verwendung zu haben, bei welchen dieses mehr als 3 Generationen zurückliegt.
Für die meisten Geräte ab 2012 entspricht die aktuelle OS-Version momentan macOS Catalina 10.15.7
Unter dem folgenden Link ist ersichtlich, bei welchen Geräten die Installation von Catalina 10.15 möglich ist: https://support.apple.com/de-ch/HT201475
Für die Installation von macOS Catalina stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
➜ Update über die Installationsdatei (empfohlen)
Diese Installationsart eignet sich für Updates an mehreren Geräten am besten, da der Installer nur einmalig heruntergeladen werden muss. Das Kopieren per USB-Stick auf die zu aktualisierenden Geräte dauert nurt wenige Minuten, die Gefahr eines Unter- oder Abbruchs des Updates infolge einer Netzwerküberlastung entfällt.
Vorbereitung
Auf einem Gerät (macOS Sierra 10.12.5 oder neuer**)** wird unter folgendem Link die Installationsdatei für macOS Catalina einmalig heruntergeladen:
https://apps.apple.com/de/app/macos-catalina/id1466841314?ls=1&mt=12
Die Datei "macOS Catalina installieren" befindet sich anschliessend im Ordner Programme.
Diese Datei auf einen USB-Stick (USB 3 empfohlen) kopieren.
Installation
Das zu aktualisierende Gerät an den Strom anschliessen und einen User mit Adminrechten anmelden.
Den Stick anschliessen und die Installationsdatei in den Ordner Programme auf Macintosh HD kopieren.
Den Stick auswerfen und vom Gerät trennen.
Die kopierte Installationsdatei im Ordner Programme doppelklicken.
Mit dem "postitiven Weg" (ok, fortfahren, akzeptieren, weiter etc.) und dem Kennwort die Installation ausführen.
➜ Update über den Self Service (einzelne Geräte)
Achtung: hierbei werden grosse Datenmengen (>8 GB) im Netzwerk übertragen. Wird die Installation bei mehreren Geräten gleichzeitig im selben Netzwerk durchgeführt, kann dies zum Unter- oder Abbruch der Updates führen. Empfehlenswert ist diese Möglichkeit nur für die Installation bei einzelnen Geräten oder für Benutzer, welche ihr Gerät zu Hause aktualisieren.
Das zu aktualisierende Gerät an den Strom anschliessen und einen User anmelden.
Spotlight öffnen (oben rechts auf die Lupe klicken) und "Self Service" schreiben.
Sobald "Self Service.app" mit dem farbigen Signet erscheint, dieses doppelklicken.
Bei "macOS Catalina" auf "Installieren" klicken.
➜ Update ab OS 10.14 Mojave über die Systemeinstellungen (einzelne Geräte)
Achtung: hierbei werden grosse Datenmengen (>8 GB) im Netzwerk übertragen. Wird die Installation bei mehreren Geräten gleichzeitig im selben Netzwerk durchgeführt, kann dies zum Unter- oder Abbruch der Updates führen. Empfehlenswert ist diese Möglichkeit nur für die Installation bei einzelnen Geräten oder für Benutzer, welche ihr Gerät zu Hause aktualisieren.
Das zu aktualisierende Gerät an den Strom anschliessen und einen User mit Adminrechten anmelden.
Unter dem Apfelmenü die Systemeinstellungen öffnen.
"Softwareupdate" öffnen und auf "jetzt aktualisieren" klicken.
Mit dem "postitiven Weg" (ok, fortfahren, akzeptieren, weiter etc.) und dem Kennwort die Installation ausführen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.